Profitieren Sie vom
INQA-Coaching!
Digitalisierung gekonnt umsetzen, Resilienz des Unternehmens stärken
- Trainieren Sie agile Arbeitsweisen für mehr Spaß und eine zügige Aufgabenerfüllung
- Finden Sie digitale Werkzeuge und Prozesse die Ihnen helfen, Ihren Aufwand zu reduzieren
- Stärken Sie Ihre Attraktivität als Unternehmen.


INQA-Coaching für Unternehmen mit 1-249 Mitarbeitenden
6 Handlungsfelder stehen zur Auwahl – einzeln oder kombiniert
Nach der Genehmigung verläuft das Coaching in 3 Phasen:
Die INQA-Erstberatungsstelle lässt Sie zum Coaching zu und prüft die Einhaltung der Förderkriterien.
Für die Durchführung werden insgesamt bis zu 7 Monate und max. 12 Tage à 8 Stunden für den Coach veranschlagt.
Anschließend evaluiert die INQA-Erstberatungstelle den Beratungserfolg.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin bei Barbara Gronauer ganz bequem online.
Ein agiler Standardprozess führt zum Ziel
Für das INQA-Coaching selbst ist ein bewährter agiler Ablauf der Zusammenarbeit vordefiniert: es erfolgt eine Ist-Analyse mit Experteninterviews. Diese dienen Coach und Lenkungskreis als Basis für die Zieldefintion der gewünschten Veränderungen. Ideen zur Realisierung der Ziele entwickelt eine Lab-Gruppe. Sie testet ihre Konzepte, lernt und optimiert, bis die Lösungen die Lenkungsgruppe überzeugen und sie dauerhaft implementiert werden.
Nutzen Sie Ihre Chance für diese Zukunftsgestaltung!
INQA-Coaching für kleine und mittlere Unternehmen mit 1-249 Mitarbeitenden mit einem Jahresumsatz geringer als 50 Mio. € oder einer Jahresbilanzsumme geringer als 43 Mio. € mit Sitz in Deutschland.
Sie profitieren von einer deutlichen Förderung, denn 80% der Kosten für maximal 12 Beratertage á 1.200€ werden durch den Staat erstattet.
Ich freue mich darauf Sie in eine stabile Zukunft zu begleiten!
Rollenkonzepte & Arbeitsphasen für 1-4 und 5-249 Mitarbeitende
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Vorgespräch, in dem wir uns kennenlernen.
Wenn Sie wollen, verabreden wir uns dann für einen Coaching-Termin – persönlich oder virtuell.